AKTUELLES
15 Jahre KSE Energie – ein Grund zum Feiern! Blicken Sie mit uns zurück und erfahren Sie, was für die Zukunft geplant ist.
Wichtige Hinweise zur Ermittlung angefallener CO2-Kosten und zu deren Aufteilung zwischen Vermieter und Mieter.
Der Preis für Holzpellets ist im November erneut gesunken – ein günstiger Zeitpunkt um die Lager für die Heizperiode zu füllen.
Die Trading Hub Europe GmbH (THE) legt die Erhöhung der Gasspeicherumlage zum 1. Januar 2024 auf 1,86 Euro/MWh fest.
Die beschlossene Gesetzesnovelle definiert energetische Vorgaben für beheizte sowie klimatisierte Gebäude.
Am 12.05.2023 hat der Bundesrat das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende final beschlossen.
Kunden-Feedbacks wie das des Liebenzeller Gemeinschaftsverbands motivieren uns tagtäglich unser Bestes zu geben.
Im zweiten Entlastungsschritt hat die Bundesregierung eine Preisdeckelung für Strom, Gas und Wärme beschlossen.
Viele Gesetze aus dem Vorjahr treten 2023 in Kraft. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was sich im Energiebereich ändert.
Im ersten Entlastungsschritt übernimmt der Bund einmalig die Gaskosten von Kunden für den Monat Dezember.
KSE Energie gibt die für das Lieferjahr 2023 veröffentlichten Energienebenkosten für Strom und Gas 1 : 1 an ihre Kunden weiter.
Für die Kirchen im Südwesten wird die KSE Energie zum wichtigen Partner für Photovoltaik auf kirchlichen Gebäuden.
ÜBER KSE
ÜBERSICHT
Um diese Website zu betreiben, ist es für uns notwendig Cookies zu verwenden. Einige Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, andere brauchen wir für unsere Statistik.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
Cookie Informationen