ENERGIE FÜR
Einrichtungen
Wir betreuen alle kirchlichen und sozialen Einrichtungen – von kleinen Sozialstationen über Werkstätten für Menschen mit Behinderung bis hin zu Alten- und Pflegeheimen – bei der Umsetzung einer praxisorientierten und ökonomischen Energiewende.
Bereits mehr als 500 kirchliche und soziale Einrichtungen vertrauen auf die KSE Energie – als kirchlichen Ansprechpartner rund um ökologisch nachhaltige Energielösungen.
Von Kirche für Kirche
Von den vier großen christlichen Kirchen Baden-Württembergs zu Ihrer Unterstützung gegründet: Durch unsere langjährige Erfahrung sind wir mit den Bedürfnissen verschiedener Einrichtungsformen sowie den Anforderungen der Energiewende vertraut. So entwickeln wir bedarfsorientierte Lösungen für Ihre Einrichtung.
Zu Ihrer Entlastung
Wir unterstützen Sie dabei, die Herausforderungen der Energiewende organisatorisch und ökonomisch zu bewältigen. Dazu bieten wir Beratung in Ihrem Sinne, praktische Umsetzung sowie Übernahme verschiedener Angelegenheiten. So erhalten Sie alles, was Sie brauchen, aus einer Hand.
Für Bewahrung der Schöpfung
Im Grunde wissen wir es alle – jetzt ist die Zeit zu handeln. Daher orientieren sich unsere Produkte und Leistungen immer an dem Ziel der Bewahrung der Schöpfung. Legen Sie Ihre Verantwortung dabei in zuverlässige Hände, denn wir fühlen uns dem Auftrag nach Bewahrung der Schöpfung verpflichtet.
LEISTUNGEN
Unsere Produkte und Dienstleistungen
SERVICE
KSE ServicePlus – ein Plus für Ihre Zeit
Wir bieten Ihnen mit KSE ServicePlus echte Mehrwerte, die für Sie von hohem Nutzen sind und eine klassische Energieversorgung weitaus übertreffen:
Von Kirche für Kirche
- Alles aus einer Hand – wir kümmern uns von der Analyse bis zur Zielerreichung
- Kirchliche Zugehörigkeit – statt Kunde und Energieversorger sehen wir Sie und uns als Kollegen
- Langjährige Erfahrung – durch unsere energiewirtschaftliche Tätigkeit für Kirchengemeinden, kirchliche und soziale Einrichtungen sind wir vertraut mit Ihren Bedürfnissen und Anforderungen
- Persönliche Ansprechpartner – zuverlässig und qualifiziert
- Individuelle und bedarfsgerechte Beratung – in Ihrem Sinne und ohne eigene Gewinnabsicht
- Transparent und fair – expliziter Ausweis aller Abrechnungskomponenten
Zu Ihrer Entlastung
- Übersichtliches Kundenportal – mit zahlreichen Funktionen zur praktischen Arbeitsentlastung
- Spezifisch auf Kirchengemeinden und Einrichtungen abgestimmte Informationen mit hoher Relevanz – rund um Energie und Energiewende
- Solidargemeinschaft – Erfahrungsaustausch, gemeinsame Lösungsentwicklung und je größer die Gemeinschaft, desto preiswerter die Angebote
- Kalenderjährliche Abrechnung – erleichtert Ihnen die Verbuchung im Haushaltsjahr
- Elektronischer Rechnungsversand – zeitsparend und umweltfreundlich
Für Bewahrung der Schöpfung
- Unterstützung bei Erreichung von Klimaschutzzielen – wir entwickeln unsere Leistungen in Abstimmung mit den großen christlichen Kirchen
- Umfassende Effizienzoptimierung – denn neben der Nutzung klimaneutraler Energiequellen spielt auch die Einsparung eine wesentliche Rolle
Mit uns haben Sie also einen Partner an Ihrer Seite, der nach den christlichen Werten lebt, für die Bewahrung der Schöpfung handelt und auch Sie dabei tatkräftig unterstützt.

Zu Ihrer praktischen Unterstützung
- Über das kostenlose KSE Kundenportal können Sie jederzeit Ihre Vertrags-, Rechnungs- und Verbrauchsdaten einsehen und für große Verbrauchsstellen aktuelle Lastgangdaten abrufen.
- Alle Daten aus dem KSE Kundenportal sind exportierbar, damit Sie sie in Ihren Systemen weiterverarbeiten können.
- Das KSE EnergiedatenControlling ermöglicht Ihnen zahlreiche grafische Darstellungen, wie beispielsweise die Anzeige der Bruttokosten, Verbrauchs- und Lastgangdaten mehrerer Jahre. Zudem bietet die Funktion den parallelen Vergleich verschiedener Verbrauchsstellen.
- Über das KSE Kundenportal und den KSE Newsletter halten wir Sie mit exklusiven Informationen zu relevanten Energiethemen für Kirchengemeinden, kirchliche und soziale Einrichtungen immer auf dem aktuellen Stand.
Sie haben Interesse an einer kostenlosen Registrierung für das KSE Kundenportal? – Füllen Sie hierzu einfach den Antrag «Zugang zum KSE Kundenportal» aus und senden diesen postalisch, per Fax oder Mail an unsere Kundenbetreuung.
LIEFERPRODUKT
KSE Ökostrom
Als Ihr kirchlicher Energieversorger liefern wir ausschließlich Ökostrom aus regenerativen Energiequellen.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Produktvarianten:
KSE Ökostrom
Verbessern Sie Ihre CO2-Bilanz und leisten Sie einen Beitrag zur Energiewende.

- 100 Prozent Ökostrom aus regenerativen Quellen
- Zertifizierte Ökostromqualität nach TÜV NORD
KSE Ökostrom – KlimaPlus
Setzen wir gemeinsam einen wichtigen Impuls zur Bewahrung der Schöpfung.

- 100 Prozent Ökostrom aus regenerativen Quellen
- Inkl. zusätzlichem Förderbeitrag von 0,3 ct/kWh zum Voranbringen der Energiewende
Mehr Informationen

Setzen Sie ein Zeichen und kehren Sie Atom- und Kohlekonzernen den Rücken
Entscheiden Sie sich dafür, Ihren Strom von uns – als ökologisch nachhaltigem und kircheneigenem Energieversorger – zu beziehen, setzen Sie ein klares Zeichen für den Klimaschutz. Unser Ökostrom stammt ausschließlich aus Anlagen von Betreibern, die nicht an Atom- oder Kohlekraftwerken beteiligt sind.
Mit KSE Ökostrom leisten Sie einen wesentlichen Beitrag
Mit unserem Ökostrom fördern Sie regenerative Energiequellen und mit der Entscheidung für das Förderprodukt KSE Ökostrom – KlimaPlus tragen Sie aktiv dazu bei, die Energiewende voranzubringen.
Weitere Informationen
Besonders umweltfreundlich ist Ökostrom, wenn er nicht genutzt wird
Durch einen verantwortungsvollen, effizienten Umgang mit Energie können bereits häufig CO2-Einsparungen von 10 Prozent erzielt werden. Zudem wird dadurch das Budget in gleichem Umfang entlastet – inklusive aller Netzentgelte, Abgaben und Steuern.
Der Strompreis setzt sich aus verschiedenen Posten zusammen. Dabei ist lediglich der Kostenanteil Beschaffung und Vertrieb, also der tatsächliche Preis für die elektrische Energie, abhängig vom Lieferanten – demnach von der KSE Energie zu beeinflussen. Die Netzentgelte sind von Netzbetreiber zu Netzbetreiber unterschiedlich und richten sich danach, in welchem Netzgebiet sich die jeweilige Verbrauchsstelle befindet. Etwa 26 Prozent des Strompreises werden zudem von Steuern, Abgaben und Umlagen bestimmt. Die folgende Grafik zeigt sämtliche Faktoren für die Zusammensetzung des Strompreises.
Fahren Sie über das Diagramm und entdecken Sie weitere Informationen:
(1) Beispielhafte Werte für das Bezugsjahr 2023, abhängig von Standort der Abnahmestelle und weiteren Aspekten.
(2) Die Umsatzsteuer macht ca. 16 % des Bruttopreises aus (bei der aktuell gültigen Umsatzsteuer i. H. v. 19 % auf den Nettopreis).

Kontaktieren Sie uns – wir beraten in Ihrem Sinne
Damit wir für Sie ein bedarfsgerechtes Angebot erstellen können, benötigen wir noch ein paar wenige Informationen. Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen bei sämtlichen Fragen zur Verfügung und stellen Ihnen gerne weitere Informationen bereit. Nach erfolgtem Wechselauftrag übernehmen wir selbstverständlich alle Formalitäten für Sie.
Schreiben Sie an binninger(at)kse-energie.de oder rufen Sie an unter 0761 150663-40.
Ihr persönlicher Ansprechpartner – Pascal Binninger, Leitung Energielösungen
LIEFERPRODUKT
KSE Erdgas
Sie haben die Wahl zwischen KSE Erdgas und CO2-kompensiertem KSE Erdgas – KlimaPlus. Zusätzlich bieten wir pro Verbrauchsstelle eine 10%ige Biogasbeimischung an.
KSE Erdgas
Unter den fossilen Brennstoffen ist Erdgas der Energieträger mit den niedrigsten CO2-Emmissionen.
KSE Erdgas – KlimaPlus
Einschließlich CO2-Kompensation durch Förderprojekte in Entwicklungsländern.

- Zertifizierte Ökogasqualität nach First Climate
- CO2-Kompensation nach Gold Standard – dem weltweit höchsten Zertifizierungsstandard
+ Option: Bio10
Zur Teilerfüllung der Anforderungen des EWärmeG.

- Reststoffe zur Teilerfüllung des EWärmeG in Baden-Württemberg
- Einspeisung in Deutschland EEWärmeG Abfall-/Reststoffe
KSE Erdgas – KlimaPlus
CO2-Kompensation auf höchstem internationalem Standard
Mit KSE Erdgas – KlimaPlus fördern wir Projekte in Entwicklungsländern, die zur Verminderung des dortigen CO₂-Ausstoßes beitragen. Die Förderung erfolgt dabei im Umfang der mit der Erdgas-Lieferung verbundenen CO₂-Emissionen und zusätzlich zu der ab 2021 verpflichtenden CO₂-Bepreisung nach dem BEHG: Die bei der Verbrennung, aber auch der Förderung und dem Transport unseres Erdgases anfallenden CO₂-Mengen werden durch die geförderten Projekte eingespart. Diese Projekte sind mit dem Gold Standard zertifiziert – dem weltweit höchsten Zertifizierungsstandard.
Unsere aktuell geförderten Projekte
Derzeit fördern wir die Verbreitung effizienter Kochherde in Ghana und Kenia. In traditionellen Herden ist die Verbrennung ineffizient, Holz und Holzkohle werden darin nicht vollständig in Wärmeenergie umgewandelt. Als unerwünschte Nebenprodukte entstehen zudem Asche sowie das giftige Gas Kohlenmonoxid. Die neuen Kohleherde erzielen durch den sogenannten Schornsteineffekt eine deutlich sauberere Verbrennung und höhere Effizienz. Damit werden beim Kochen CO₂-Einsparungen von bis zu 50 Prozent erzielt. Zudem sinkt das Risiko für Atemwegserkrankungen und durch die lokale Herstellung werden Arbeitsplätze sowie Einkommen für die Menschen vor Ort gesichert.
Was CO2-Kompensation bewirkt
Seit 2014 kompensieren wir im Rahmen von KSE Erdgas – KlimaPlus die mit unseren Erdgaslieferungen verbundenen CO2-Mengen vollständig. In den letzten Jahren wurden so ca. 65.000 Tonnen CO2-Emissionen jährlich kompensiert. Dies entspricht der Menge an CO2, die von fünf Millionen ausgewachsenen Buchen pro Jahr aus der Luft gefiltert wird.
Weitere Informationen
Besonders umweltfreundlich ist Erdgas, wenn es nicht verbrannt wird.
Durch einen verantwortungsvollen, effizienten Umgang mit Energie können bereits häufig CO2-Einsparungen von 10% erzielt werden. Zudem wird dadurch das Budget in gleichem Umfang entlastet – inklusive aller Netzentgelte, Abgaben und Steuern.
Der Erdgaspreis setzt sich aus verschiedenen Posten zusammen. Dabei ist lediglich der Kostenanteil Beschaffung und Vertrieb, also der tatsächliche Preis für den Energieträger, abhängig vom Lieferanten – demnach von der KSE Energie zu beeinflussen. Die Netzentgelte sind von Netzbetreiber zu Netzbetreiber unterschiedlich und richten sich danach, in welchem Netzgebiet sich die jeweilige Verbrauchsstelle befindet. Etwa 24 Prozent des Erdgaspreises wird zudem von Steuern, Abgaben und Umlagen bestimmt. Die folgende Grafik zeigt sämtliche Faktoren für die Zusammensetzung des Erdgaspreises.
Fahren Sie über das Diagramm und entdecken Sie weitere Informationen:
(1) Beispielhafte Werte für das Bezugsjahr 2023, abhängig von Standort der Abnahmestelle und weiteren Aspekten.
(2) Die Umsatzsteuer macht ca. 16 % des Bruttopreises aus (bei der aktuell reduzierten Umsatzsteuer i. H. v. 7 % auf den Nettopreis. Die Umsatzsteuer-Reduzierung ist befristet bis zum 31. März 2024. Die reguläre Umsatzsteuer liegt bei 19 %).

Kontaktieren Sie uns – wir beraten in Ihrem Sinne
Damit wir für Sie ein bedarfsgerechtes Angebot erstellen können, benötigen wir noch ein paar wenige Informationen. Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen bei sämtlichen Fragen zur Verfügung und stellen Ihnen gerne weitere Informationen bereit. Nach erfolgtem Wechselauftrag übernehmen wir selbstverständlich alle Formalitäten für Sie.
Schreiben Sie an binninger(at)kse-energie.de oder rufen Sie an unter 0761 150663-40.
Ihr persönlicher Ansprechpartner – Pascal Binninger, Leitung Energielösungen
LIEFERPRODUKT
KSE Pellets – KlimaPlus
KSE Pellets – KlimaPlus sind DINplus sowie ENplus-A1 zertifiziert und übertreffen deren Qualitätsparameter deutlich. Die für die Pellets verwendeten Bäume stammen zu 100 Prozent aus heimischen Wäldern.
KSE Pellets – KlimaPlus
Ganzheitliche Nachhaltigkeit, die überzeugt.

- Zu 100 Prozent aus heimischen Wäldern
- DINplus- und ENplus-A1-zertifiziert
- Ausgezeichnet mit PEFC-Siegel


Die Qualitätsanforderungen unserer Pellets
- Unsere Pellets übertreffen die wichtigsten vorgeschriebenen Qualitätsparameter der Normen DINplus und ENplus-A1 wie zum Beispiel Restfeuchte, Abrieb oder Aschegehalt deutlich. Dadurch profitieren Sie in direkter Weise von geringeren Wartungsaufwendungen sowie einer längeren Funktionstüchtigkeit Ihrer Heizungsanlagen. Zusätzlich tragen unsere Pellets das PEFC-Siegel.
- Die verwendeten Bäume stammen zu 100 Prozent aus heimischen Wäldern (zum Beispiel aus dem Schwarzwald oder den Vogesen). Produziert werden die Pellets an folgenden Standorten: Hardegsen, Morbach, Ellwangen, Herbrechtingen, Kehl, Ettenheim, Dotternhausen, La Roche en Brénil (Frankreich), Mudau
Das Heizen mit Pellets ist klimaneutral
Bei der Verbrennung der Pellets wird nur die CO2-Menge freigesetzt, die der Baum während des Wachstums aufgenommen hat.
Kontaktieren Sie uns – wir beraten in Ihrem Sinne
Damit wir für Sie ein bedarfsgerechtes Angebot erstellen können, benötigen wir noch ein paar wenige Informationen. Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen bei sämtlichen Fragen zur Verfügung und stellen Ihnen gerne weitere Informationen bereit.
Nach erfolgtem Wechselauftrag übernehmen wir selbstverständlich alle Formalitäten für Sie.
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter 0761 150663-30.
DIENSTLEISTUNG
KSE KlimaMobil
Ob Kirchengemeinde oder Einrichtung, ob mit oder ohne Publikumsverkehr – im kirchlichen und sozialen Bereich gibt es viele relevante Anwendungsfälle für Elektromobilität. Nicht zuletzt zur Erreichung ambitionierter Klimaziele, aber auch aus ökonomischen Gründen. Zusätzlich sorgen Sie mit einer Entscheidung für Elektromobilität für ein gutes Image. Die Vorteile belegt das Projekt «elektrisch mobil» der Erzdiözese Freiburg.
Mit KSE KlimaMobil starten Sie erfolgreich in die Elektromobilität
Ganz gleich ob Sie den Schritt bereits gehen wollen oder hinsichtlich des Umstieges noch Zweifel hegen, wir stehen Ihnen in jedem Fall mit unserem Wissen und unserer Erfahrung zur Seite. Mit KSE KlimaMobil begleiten wir Sie...
Konzept
... von der Konzeptionierung inklusive Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Umsetzung
über die Umsetzung
Betrieb
bis hin zum Betrieb.
Wir entwickeln ein individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Konzept, um Ihnen – sofern sinnvoll – einen erfolgreichen Einstieg in die Elektromobilität zu ermöglichen.

- Individuelle Beratung – bei einem Termin vor Ort
- Bedarfsgerechtes Gesamtkonzept – mit Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Organisation und Umsetzungsbegleitung – damit alles reibungslos läuft
- Unterstützung beim Betrieb – technisch und kaufmännisch
- Abrechnung und Lademanagement – für alle Anwendungsfälle
LIS-Beratungsprogramm für Sozialstationen und Kirchengemeinden im Erzbistum Freiburg
Für die katholischen Sozialstationen und Kirchengemeinden im Bistum fördert die Erzdiözese Freiburg die Beratungsprodukte KSE KlimaMobil – Konzept Standard und KSE KlimaMobil – Konzept StandardPLUS zu 100 Prozent – diese können demnach von den entsprechenden Sozialstationen sowie Kirchengemeinden unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos in Anspruch genommen werden. Hier finden Sie weitere Informationen sowie das Antragsformular:
Förderprogramm „E-Mobi!“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Für ihre Kirchengemeinden und Dekanate sowie Einrichtungen in ihrer Trägerschaft fördert die Diözese Rottenburg-Stuttgart das Beratungsprodukt KSE KlimaMobil – Konzept StandardPlus zu 50 Prozent. Ebenfalls fördert sie den Kauf von Ladeinfrastruktur zu 50 Prozent. Voraussetzung dafür ist die Vorlage des Ergebnisberichts aus der Beratung KSE KlimaMobil – Konzept StandardPlus. Hier finden Sie weitere Informationen sowie das Antragsformular:

Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen in Ihrem Sinne
Damit wir für Sie ein bedarfsgerechtes Angebot erstellen können, benötigen wir noch ein paar wenige Informationen. Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen bei sämtlichen Fragen zur Verfügung und stellen Ihnen gerne weitere Informationen bereit.
Schreiben Sie an binninger(at)kse-energie.de oder rufen Sie an unter 0761 150663-40.
Ihr persönlicher Ansprechpartner – Pascal Binninger, Leitung Energielösungen
DIENSTLEISTUNG
KSE EnergieAudit – machen Sie die Pflicht zur Kür
Sie möchten freiwillig oder verpflichtend ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 durchführen und verfolgen dabei das Ziel, Ihre Energieeffizienz zu optimieren und dadurch Kosten zu sparen? Sind Sie zudem an einer kostengünstigen Umsetzung mit geringem Aufwand interessiert? – Kein Problem, mit KSE EnergieAudit stehen wir Ihnen dabei gerne zur Seite und begleiten Sie bei sämtlichen Prozessschritten.

- Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben – regelkonform, pragmatisch und preiswert
- Übersichtliche Darstellung der Ergebnisse – einfach und aussagekräftig
- Nachhaltige und wirtschaftliche Optimierungsvorschläge – auf Wunsch tiefergehend

Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen in Ihrem Sinne
Damit wir für Sie ein bedarfsgerechtes Angebot erstellen können, benötigen wir noch ein paar wenige Informationen. Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen bei sämtlichen Fragen zur Verfügung und stellen Ihnen gerne weitere Informationen bereit.
Schreiben Sie an binninger(at)kse-energie.de oder rufen Sie an unter 0761 150663-40.
Ihr persönlicher Ansprechpartner – Pascal Binninger, Leitung Energielösungen
UNSERE KUNDEN
Das sagen unsere Kunden über die KSE Energie
Rund 500 kirchliche und soziale Einrichtungen vertrauen bei Themen rund um eine ökologisch nachhaltige Energieversorgung bereits auf die KSE Energie. Erfahren Sie, was unsere Kunden an der KSE Energie schätzen:

An der KSE schätze ich vor allem den persönlichen Kontakt. Alle Anfragen werden sachlich sowie fachlich kompetent und zügig beantwortet. Zudem erleichtert mir das übersichtliche Kundenportal meinen Arbeitsalltag.
Die steigende Richtlinienflut und Komplexität im Bereich Energiesektor setzt eine immer höher werdende Spezialisierung voraus. In diesem Sektor gibt es leider auch viele Akteure, die unseriös sind und schnelles Geld machen wollen. Die KSE als kircheneigener Dienstleister ohne Gewinnabsicht, der noch dazu von den vier großen christlichen Kirchen beaufsichtigt wird, behält für uns den Durchblick und vertritt unsere Interessen. Auch die vielen kleinen kirchlichen Einrichtungen partizipieren von dem Geschäftsmodell. Die letzten 12 Jahre waren wir immer sehr zufrieden und konnten uns auf die KSE verlassen.

Wir empfinden die KSE als sehr unkompliziert, kundennah und unbürokratisch. Kundenorientierung wird hier großgeschrieben und das ist uns wichtig.

Klimafreundliche Energie ist unser Schlüssel zur Bewahrung der Schöpfung. Etwas so Wichtiges darf man nicht nur kommerziellen Konzernen überlassen. Deshalb ist die Arbeit der KSE notwendiger denn je!
Das Projekt mit der KSE war eines der ersten Dachverpachtungsprojekte des Ev. Stadtkirchenbezirks Freiburg und das erste Projekt mit der KSE. Die professionelle Beratung und Durchführung der Maßnahme hat uns überzeugt, auch weitere Vorhaben mit der KSE in Zukunft durchzuführen.