Energie für Kirche | Juli 2021


###USER_salutation###,

Sie versorgen Dritte mit Strom aus Ihrer Eigenerzeugungsanlage, sind Pelletheizer oder beschäftigen sich mit der Installation einer Photovoltaikanlage? – Zu diesen und weiteren Themen rund um schöpfungsfreundliche Energieversorgung haben wir in dieser Sommerausgabe «Energie für Kirche» wieder spannende Nachrichten für Sie. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Herzlichst, Ihr Jan Bergenthum


 

Kurz gemeldet

Neues aus der Energiewelt

Union und SPD haben sich auf eine weitere Absenkung der EEG-Umlage in den Jahren 2023 und 2024 verständigt. +++ Der Eilbeschluss zum vorläufigen Stopp des Rollouts intelligenter Messsysteme für die klagenden Unternehmen verunsicherte die Branche. BMWi und BSI reagieren mit der Vorstellung eines Maßnahmenbündels. +++ Der im Juni veröffentlichte offene Brief einiger Wissenschaftler an die Europäische Kommission sorgte kurzzeitig für Furore. Das Potenzial von Elektrofahrzeugen zur Minderung von CO2-Emissionen sei aufgrund eines Rechenfehlers viel zu hoch berechnet worden. Was steckt hinter dieser Unterstellung?

Eigenerzeugung

Drittmengenabgrenzung

Betreiber von Eigenerzeugungsanlagen, die Dritte mit Strom versorgen, müssen diese Strommengen spätestens ab 1. Januar 2022 mit geeichten Stromzählern erfassen. In Altenheimen oder Krankenhäusern betrifft dies beispielsweise ausgelagerte Dienstleister oder regelmäßig tätige Fremdfirmen im Bereich der Reinigung oder Ähnliches, die vom Anlagenbetreiber mit Strom versorgt werden.   More Icon  jetzt mehr lesen!

Pellets

Im Sommer schmelzen Preise

Bei sommerlichen Temperaturen denkt kaum jemand daran, sein Pelletlager für den kommenden Winter aufzufüllen. Doch laut Deutschem Pelletinstitut ist der Sommer für gewöhnlich die beste Zeit für den Pelletkauf, da die Preise zu dieser Jahreszeit auf einen Tiefstand sinken. Wer also Bedarf hat, sollte das attraktive Preisniveau nutzen – das vermutlich noch bis einschließlich August gilt.   More Icon  jetzt mehr lesen!

Handreichung

Kirche und Photovoltaik

Im kirchlichen und sozialen Bereich bieten sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Photovoltaikanlagen – beispielsweise auf Kindertagesstätten oder Kirchendächern. Da die Projektierung im kirchlichen Umfeld schnell komplex werden kann, hat KSE Energie in Kooperation mit der Evangelischen Landeskirche in Baden eine PV-Handreichung für Kirchengemeinden erstellt.   More Icon  jetzt mehr lesen!

KSE Ökostrom – KlimaPlus

KSE Energie fördert Kundenprojekte

Im Rahmen des Lieferprodukts KSE Ökostrom – KlimaPlus fördert KSE Energie Kundenprojekte, die einen Beitrag zur Energiewende leisten, innovativ sind und in Verbindung zum Sektor Strom stehen.
Sie haben eine geeignete Idee oder bereits ein Projekt in der Umsetzung? – Bewerben Sie sich und gewinnen Sie bis zu 7.000 Euro Förderung.   More Icon  jetzt mehr lesen!

Elektromobilität

Förderungen im Überblick

Elektromobilität befindet sich im Aufwind und trägt einen wichtigen Teil dazu bei, CO2-Emissionen zu reduzieren. Auch im kirchlichen und sozialen Bereich gibt es viele relevante Anwendungsfälle. Attraktive Förderprogramme, unter anderem von Kirche für Kirche, erleichtern den Einstieg – so wie das neue «Förderprogramm Wallboxen in Pfarrhäusern» der Evangelischen Landeskirche Baden.   More Icon  jetzt mehr lesen!

Neuregelung

Klare Stromkennzeichnung

Eine Neuregelung der Stromkennzeichnung soll künftig Klarheit über den tatsächlichen Ökostrom-Anteil von Versorgern bringen. Laut Gutachten des Hamburg Instituts ist zu erwarten, dass der Anteil von erneuerbaren Energien am Strommix bei zahlreichen deutschen Energieversorgern deutlich geringer ausfällt, als bislang offiziell kommuniziert. Bei KSE Energie ändert sich nichts.   More Icon  jetzt mehr lesen!

 
 
KSE-Webseite   |   Kontakt   |   Impressum   |   Abmelden

Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Newsletter jederzeit widersprechen. Antworten Sie dazu einfach auf diese E-Mail, um derartige Benachrichtigungen künftig nicht mehr zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Internetseite.