Energie für Kirche | Oktober 2023


###USER_salutation###,

erfahren Sie das Wichtigste über das novellierte Gebäude-Energie-Gesetz sowie über die laufenden Vorbereitungen zur Umsetzung von Photovoltaik-Projekten auf kirchlichen Gebäuden in Baden-Württemberg. Unter anderem sollen diese Maßnahmen dazu beitragen, die Energiewende voranzutreiben. Seitens KSE Energie wird uns bei diesem Vorhaben ab sofort Tim Ronkartz als zweiter Geschäftsführer unterstützen. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.

Herzlichst, Ihr Jan Bergenthum


 

Solarstrom

Photovoltaik für kirchliche Gebäude

Die Vorbereitungen zur flächendeckenden Umsetzung von Photovoltaik (PV) auf kirchlichen Gebäuden in Baden-Württemberg sind in vollem Gange. Mit dem Ziel vor Augen, effizient hochwertige PV-Anlagen zu installieren, sind die vier großen Kirchen in Kooperation mit KSE Energie dabei, ihre Umsetzungsstrategien auszuarbeiten.   More Icon  jetzt mehr lesen!

KSE Energie

Geteilte Geschäftsführung

Tim Ronkartz wird ab November 2023 gemeinsam mit Jan Bergenthum die Geschäftsführung der KSE Energie übernehmen. Als leidenschaftlicher Klimaschützer ist sein Ziel, die zuverlässige und preiswerte Energieversorgung der KSE Energie mit Lösungen für Photovoltaik, Elektromobilität und für die Wärmewende zu kombinieren.   More Icon  jetzt mehr lesen!

Kurz gemeldet

Verschiedenes aus der Energiewelt

Die Energienebenkosten – Abgaben, Umlagen und Netzentgelte – für das Lieferjahr 2024 sind bekannt gegeben. +++ Anregungen zum Strom-  und Energiesparen finden Sie im Bedarfsfall unter www.ganz-einfach-energiesparen.de oder auf der Internetseite des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg unter Energiespartipps.

Gesetzesnovelle

Gebäude-Energie-Gesetz ist beschlossen

Ziel des Ende September novellierten Gebäude-Energie-Gesetzes ist, den Umstieg auf klimafreundliches Heizen voranzutreiben. Denn mit mehr als 30 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland überschreitet der Gebäudesektor seit Jahren die in den Klimaschutzpfaden festgelegten Obergrenzen an CO2-Emissionen. Erfahren Sie das Wichtigste.   More Icon  jetzt mehr lesen!

Zählerablesung 2023

Jahresverbrauchsabrechnung steht bevor

In den kommenden Wochen erhalten Sie eine Aufforderung zur Zählerstandübermittlung. Darin bitten wir Sie, Ihre Zähler bis 31.12.2023 abzulesen und uns die Daten bis 12.01.2024 fristgerecht zukommen zu lassen. Ihre Mithilfe ist dabei sehr wichtig, da eine rechtzeitige Übermittlung Ihrer Zählerstände aufwändige Schätzungen und Korrekturen vermeidet.

 
 
KSE-Webseite   |   Kontakt   |   Impressum   |   Abmelden

Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Newsletter jederzeit widersprechen. Antworten Sie dazu einfach auf diese E-Mail, um derartige Benachrichtigungen künftig nicht mehr zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Internetseite.