Energie für Kirche | Juli 2022


###USER_salutation###,

«Energiepolitik ist Sicherheitspolitik», so die Worte des Bundesministers und Vizekanzlers Robert Habeck. In der Sommerausgabe «Energie für Kirche» stellen wir unter anderem Gesetzesnovellen vor, die durch den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien zur Energiesicherheit und Energiesouveränität Deutschlands beitragen sollen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Herzlichst, Ihr Jan Bergenthum


 

Kurz gemeldet

Verschiedenes aus der Energiewelt

Ab Juli 2022 entfällt die EEG-Umlage – KSE Energie gibt die Einsparung 1 : 1 über die Stromrechnung weiter. +++ Die Förderdatenbank der KEA-BW gibt einen Überblick über die verschiedenen Förderprogramme für Klimaschutzvorhaben in Baden-Württemberg. +++ Mit «Zuschuss 441» fördert KfW den Kauf und die Installation von nicht öffentlichen Ladestationen mit bis zu 900 Euro pro Ladepunkt und maximal 45.000 Euro pro Standort.   More Icon  jetzt mehr lesen!

Energiemarkt

Gas-Krise

Zur Bewältigung der Gas-Krise hat der Bundestag der Regierung umfassende Instrumente an die Hand gegeben, um Versorger zu stützen und Mehrkosten abzufedern. Am 8. Juli 2022 stimmte der Bundesrat der Reform des Energie-Sicherungsgesetzes (EnSiG) zu, welche eine schnelle Reaktion auf eine weitere Verknappung der Gasliefermengen und höhere Preise ermöglicht.   More Icon  jetzt mehr lesen!

Gesetzesnovelle

Osterpaket ist beschlossen

Am 8. Juli 2022 hat der Bundesrat dem sogenannten Osterpaket zugestimmt. Einige Passagen treten direkt bzw. in einigen Wochen und Monaten in Kraft, das Gesetz im Übrigen am 1. Januar 2023. Mit dem Osterpaket wurden verschiedene Energiegesetze umfassend novelliert, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen und somit Energiesouveränität zu erlangen.   More Icon  jetzt mehr lesen!

Bitte melden

Höhere Stromverbräuche durch E-Fahrzeuge

Als Energieversorger haben wir im Rahmen des Bilanzkreismanagements die Aufgabe dazu beizutragen, dass Energieeinspeisungen und -ausspeisungen möglichst ausgeglichen sind. Da das Laden von Elektrofahrzeugen zu einem deutlich erhöhten Stromverbrauch führt, bitten wir Sie uns mitzuteilen, wenn Sie E-Fahrzeuge anschaffen – nach Möglichkeit unter Angabe des betroffenen Zählers und des geschätzten Jahresstromverbrauchs. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Veranstaltung

Katholikentag 2022

Unter dem Motto «leben teilen» fand der Katholikentag vom 25. - 29. Mai 2022 in Stuttgart statt.
Wir waren dabei und sagen DANKE für die spannenden Begegnungen und angeregten Gespräche zu «Energie und Kirche». Es hat uns sehr gefreut, bekannte Gesichter wiederzusehen und neue kennenzulernen.

KSE Energie

Willkommen im Team

Seit Februar unterstützt Dr. Klaus Bing als Projektmanager Energiedienstleistungen schwerpunktmäßig dabei, den Ausbau von Photovoltaik auf kirchlichen Gebäuden voranzubringen, um die Energiewende aktiv mitzugestalten. Denn die Bewahrung der Natur als unsere Lebensgrundlage sieht er als eine der dringlichsten Aufgaben unserer Zeit an.

 
 
KSE-Webseite   |   Kontakt   |   Impressum   |   Abmelden

Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Newsletter jederzeit widersprechen. Antworten Sie dazu einfach auf diese E-Mail, um derartige Benachrichtigungen künftig nicht mehr zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Internetseite.